Flugausfälle gehören zu den frustrierendsten Erfahrungen für Reisende, insbesondere wenn sie wichtige Termine oder Verbindungen verpassen. Doch in vielen Fällen haben Passagiere Rechte, die sie gegen die Unannehmlichkeiten absichern können. Insbesondere Fluggäste, die von oder nach Vietnam reisen, sollten ihre Rechte kennen, wenn ihr Flug ausfällt, um sicherzustellen, dass sie die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht.
1. Was sind die Gründe für einen Flugausfall?
Ein Flug kann aus verschiedenen Gründen ausfallen, darunter:
- Technische Probleme: Fluggesellschaften müssen sicherstellen, dass ihre Flugzeuge sicher sind. Wenn ein technisches Problem festgestellt wird, kann dies zu einem Ausfall führen.
- Wetterbedingungen: Schlechtes Wetter, wie Stürme oder Nebel, kann Flugzeuge daran hindern, sicher zu starten oder zu landen.
- Überbuchung: In manchen Fällen kann es passieren, dass mehr Tickets verkauft wurden, als Plätze auf dem Flug verfügbar sind, was zu einem Ausfall führen kann.
- Streiks und andere betriebliche Störungen: Streiks von Airline-Mitarbeitern oder Flughafenpersonal können zu Verzögerungen oder Ausfällen führen.
2. Entschädigung bei Flugausfällen – Die EU-Verordnung 261/2004
Die EU-Verordnung 261/2004 regelt die Rechte von Passagieren bei Flugausfällen und Verspätungen. Diese Verordnung gilt für alle Flüge, die in der EU starten oder von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt werden – auch wenn der Flug aus einem Land außerhalb der EU kommt, wie es bei Vietnam der Fall ist. Daher haben Fluggäste, die von Vietnam nach Europa fliegen oder umgekehrt, unter bestimmten Umständen Anspruch auf Entschädigung.
2.1 Wann besteht ein Anspruch auf Entschädigung?
Nach der EU-Verordnung haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung, wenn ihr Flug ausfällt, und die Fluggesellschaft sie nicht rechtzeitig über den Ausfall informiert. In der Regel haben Passagiere dann Anspruch auf Entschädigung, wenn der Flugausfall weniger als 14 Tage vor dem geplanten Abflugdatum bekannt gegeben wird. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Flugdistanz und der Verspätung ab, die nach der Neuausschiffung des Passagiers am Endziel entsteht.
- 250 bis 1.500 km: Bei einer Verspätung von mehr als 3 Stunden am Zielort kann eine Entschädigung von bis zu 250 Euro fällig werden.
- 1.500 km bis 3.500 km: Flüge innerhalb der EU oder Flüge, die zwischen 1.500 und 3.500 km liegen, können bis zu 400 Euro Entschädigung bieten.
- Mehr als 3.500 km: Wenn der Flug mehr als 3.500 km beträgt, können Passagiere bis zu 600 Euro als Entschädigung erhalten.

2.2 Wann besteht kein Anspruch auf Entschädigung?
Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen die Fluggesellschaften von der Entschädigungszahlung befreit sind:
- Außergewöhnliche Umstände: Die Fluggesellschaft ist nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen, wenn der Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände ausfällt, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Dazu gehören extreme Wetterbedingungen, politische Unruhen oder Sicherheitsbedrohungen.
- Rechtzeitige Information: Wenn der Flugausfall mehr als 14 Tage vor dem geplanten Abflug bekannt gegeben wird, besteht kein Anspruch auf Entschädigung.
3. Was passiert, wenn ein Flug nach Vietnam ausfällt?
Die Rechte von Passagieren gelten nicht nur für Flüge aus Vietnam nach Europa, sondern auch für Flüge in die entgegengesetzte Richtung, also von Europa nach Vietnam. Wenn ein Flug aus Vietnam ausfällt, gelten ähnliche Regeln wie in der EU. Wenn Sie mit einer europäischen Fluggesellschaft wie Lufthansa, Air France oder KLM fliegen, sind Ihre Rechte durch die EU-Verordnung geschützt, auch wenn der Flug in Vietnam startet. Die Fluggesellschaft muss die Passagiere darüber informieren und gegebenenfalls Entschädigungen anbieten, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Für Flüge, die mit vietnamesischen Fluggesellschaften durchgeführt werden, wie VietJet Air oder Vietnam Airlines, ist die EU-Verordnung nicht anwendbar. Dennoch bieten viele internationale Fluggesellschaften ähnliche Entschädigungsregelungen und bieten den Passagieren Unterstützung in Form von Umbuchungen, Hotelübernachtungen oder Verpflegung an, wenn der Flugausfall zu einer erheblichen Verspätung führt.
4. Weitere Passagierrechte bei einem Flugausfall
Neben der Entschädigung können Passagiere auch zusätzliche Rechte geltend machen, wenn ihr Flug ausfällt:
- Betreuung und Unterstützung: Wenn Ihr Flug ausfällt und die Verspätung über einen längeren Zeitraum andauert, haben Sie Anspruch auf Betreuung. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaft für Verpflegung, Unterkunft und möglicherweise sogar für den Transport zwischen dem Flughafen und dem Hotel aufkommen muss.
- Umbuchung oder Erstattung: Passagiere haben das Recht, entweder auf einen anderen Flug umzubuchen oder eine Erstattung des Ticketpreises zu verlangen, wenn der Flug ausfällt. In vielen Fällen wird die Fluggesellschaft Ihnen einen alternativen Flug anbieten, um Ihre Reise fortzusetzen.
- Recht auf Information: Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, Sie regelmäßig über den Status Ihres Fluges zu informieren. Wenn der Flug ausgefallen ist, muss sie Ihnen Informationen darüber geben, wie es weitergeht und wie sie unterstützt wird.

5. Wie erhalten Sie Ihre Entschädigung?
Die Beantragung einer Entschädigung bei Flugausfall ist ein wichtiger Schritt, wenn Ihr Flug ausfällt. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie unternehmen sollten:
- Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft: Sobald Sie wissen, dass Ihr Flug ausgefallen ist, setzen Sie sich mit der Fluggesellschaft in Verbindung. Dies kann per E-Mail, telefonisch oder über das Online-Kundendienstportal erfolgen.
- Füllen Sie das Entschädigungsformular aus: Viele Fluggesellschaften haben Online-Formulare, die Sie ausfüllen müssen, um Ihre Entschädigung zu beantragen.
- Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen: Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen auf, wie Ihre Buchungsbestätigung, Bordkarte und jede Kommunikation von der Fluggesellschaft bezüglich des Flugausfalls.
- Nutzen Sie Entschädigungsportale: Wenn die Fluggesellschaft sich weigert, Entschädigung zu zahlen oder die Angelegenheit nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wird, können Sie auf Entschädigungsportale wie AirHelp zurückgreifen. Diese Dienste können Ihnen helfen, Ihre Ansprüche zu geltend zu machen und den Prozess zu beschleunigen.
6. Fazit
Wenn Ihr Flug von oder nach Vietnam ausfällt, haben Sie Rechte, die Sie gegen die Unannehmlichkeiten absichern können. Die EU-Verordnung schützt Fluggäste bei Flügen von und nach Europa und stellt sicher, dass Sie in vielen Fällen eine Entschädigung erhalten können. Auch bei Flügen mit vietnamesischen Fluggesellschaften sind Passagiere nicht schutzlos, da viele Fluggesellschaften ähnliche Unterstützungsleistungen und Entschädigungsregelungen anbieten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und sich im Falle eines Flugausfalls rechtzeitig melden, um eine Entschädigung zu erhalten.